Worum geht’s?
Aufgrund eines behaupteten Klimanotstandes sollen neue Gesetze erlassen werden. Diese schreiben uns unsere Art zu leben vor, haben nachteilige Umweltfolgen und können zur Deindustrialisierung Deutschlands führen. Das bedeutet den Verlust von Wohlstand und sozialer Sicherheit.
Regierung und Parlament veranlassen somit gezielt eine Senkung des Lebensstandards und gefährden damit Arbeitsplätze, Alterssicherung und soziale Hilfen in Notfällen. Dann sollten unsere gewählten Vertreter zumindest nachweisen, dass sie den zugrunde liegenden Sachverhalt vollständig verstehen und die Konsequenzen durchdacht haben.
Die Klimafragen wurden im Jahre 2020 in Berlin den Bundestagsfraktionen überreicht. Mehrere Fraktionen haben geantwortet, ebenso die Bundesregierung.
Sie finden die Antworten direkt unter den jeweiligen Fragen.
Machen Sie sich selbst ein Bild.